Zum Inhalt springen
Der Blog zu Thomas Körners Fragmentroman Das Land aller Übel

Der Blog zu Thomas Körners Fragmentroman Das Land aller Übel

Entdecke die Entschleunigung des Lesens – Discover the Deceleration of Reading

  • English
  • Deutsch
  • Ins Lesen vertiefen
  • Blog
  • Fragmente
  • Fragmentroman
  • Körner-Projekt
  • Impressum/Datenschutz
Veröffentlicht am 13. Juni 20179. Dezember 2020 von Ute Fischer

Spruchband über dem Brandenburger Tor

Ein weiteres Beispiel aus dem Fragment vom Wort : Körner lässt ein Spruchband über das Brandenburger Tor wehen – auf jedem Luftballon ein Buchstabe:

Spruchband

KategorienWortspiel SchlagwörterBrandenburger Tor

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Sprache im öffentlichen Raum
Nächster BeitragWeiter Fidel Castro in der DDR 1972 / Lesespiel vom Staatsbesuch

Neueste Beiträge

  • Was haben Bestrebungen, die Bestimmungsgründe der DDR-Literatur neu auszuloten, mit Körners Schreibprojekt zu tun?
  • Ausflug aus dem Roman: Weitere Musiktexte von Thomas Körner: DER INTENDANT. Ein Satyrspiel. Musik von Franz Hummel, Libretto von Thomas Körner
  • Ausflug aus dem Roman: Zusammenarbeit Körners mit der Komponistin Adriana Hölszky, u.a. Libretti für die Oper BREMER FREIHEIT, für DIE WÄNDE nach J. Genet und das Experimentalstück TRAGÖDIA (Der unsichtbare Raum)
  • Ausflug aus dem Roman: Opern-Silhouette nach einer Idee von Thomas Körner DAS MÄRCHEN NACH EWIG UND DREI TAGEN. Musik von Wilfried-Maria Danner, Libretto von Thomas Körner 1996
  • Ausflug aus dem Roman: FANFERLIESCHEN – SCHÖNEFÜSSCHEN“ – eine Märchenoper mit der Musik von Kurt Schwertsik, Libretto von Karin und Thomas Körner, als Auftragswerk der Stuttgarter Staatsoper

Archive

Kategorien

Direktzugang zum Fragmentroman – direct acess to the fragmented novel

Westpaket als Zugang -
Das Westpaket als Zugang zum Fragmentroman "Das Land aller Übel" von Thomas Körner - The Westpaket as Access to the fragment novel
Powered by WordPress