Spricht hier der kommentarlose Realist oder der barbarocke Kabarettist?
Entscheiden Sie selbst!
Hier geht es zu weiteren Entscheidungen: das fernsehen und die arbeit des dummseins
Der Blog zu Thomas Körners Fragmentroman Das Land aller Übel
Entdecke die Entschleunigung des Lesens – Discover the Deceleration of Reading
Spricht hier der kommentarlose Realist oder der barbarocke Kabarettist?
Entscheiden Sie selbst!
Hier geht es zu weiteren Entscheidungen: das fernsehen und die arbeit des dummseins
Kommentare sind geschlossen.
Grenzüberschreitung als von der sozialen Ordnung abweichendes Verhalten zeigt sich bei Thomas Körner in der Überwindung von formalen literarischen Strukturen als Kritik an gesellschaftlichen und politischen Strukturen.
Wenn soziale Ordnung eine Utopie ist und es diese zu überwinden gilt, „die lücke ist es die es zu artikulieren gilt / schon darum heißt kommentarlos nicht/ sprachlos“
und
„k l r / ist insofern / ein anti-ideologisches programm / als praktisch alle / kommentierenden beimengungen / ideologisch sind / die ideologie / ist der Kommentar/“
Also: kommentarlos = ideologielos:
Hier spricht der kommentarlose Realist, der die Überwindung der Utopie fordert: „wenn realismus eine methode / der wirklichkeitserfassung ist,“ dann gilt es, die Wirklichkeit zu benennen.